Datenschutzerklärung

Einleitung und Überblick

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und speichern, sowie welche Rechte Sie als betroffene Person gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, EU 2016/679) und nationalen Datenschutzgesetzen haben.

Unser Ziel ist es, Ihnen alle Informationen verständlich, transparent und nachvollziehbar bereitzustellen. Wir möchten, dass Sie wissen, wann, warum und in welchem Umfang wir Ihre Daten verwenden. Persönliche Daten werden von uns nur dann verarbeitet, wenn eine gesetzliche Grundlage besteht oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die:

  • direkt von Ihnen über unsere Website, E-Mail oder telefonisch erfasst werden,

  • von uns im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen verarbeitet werden,

  • oder von von uns beauftragten Dienstleistern (Auftragsverarbeiter) verarbeitet werden.

Personenbezogene Daten umfassen Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse, IP-Adresse oder Standortdaten. Die Erklärung gilt für alle Kanäle, über die wir Daten verarbeiten:

  • Websites und Onlineservices

  • Social-Media-Kanäle

  • Mobile Anwendungen und Formulare

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

  1. Kommunikation und Service

    • Bearbeitung Ihrer Anfragen, Vertragsabschlüsse, Angebots- und Rechnungsstellung.

    • Technische Verwaltung der Kontaktaufnahme (Telefon, E-Mail, Formulare).

  2. Website-Betrieb und Analyse

    • Optimierung der Website-Funktionen, Nutzerfreundlichkeit und Performance.

    • Einsatz von Analysetools wie Google Analytics zur Verbesserung der Inhalte.

  3. Bereitstellung von Diensten Dritter

    • Nutzung von Google Maps zur Darstellung von Standorten.

    • Bereitstellung von Social-Media-Plugins und Newsletter-Funktionen.

  4. Rechtliche Verpflichtungen

    • Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. Rechnungswesen).

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis folgender rechtlicher Grundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – wenn Sie uns aktiv Daten zur Verfügung stellen, z. B. durch das Absenden eines Kontaktformulars.

  • Vertragliche Erfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – für die Durchführung von Dienstleistungen oder Vertragsvorbereitung.

  • Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – z. B. zur Aufbewahrung steuerrelevanter Dokumente.

  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – z. B. Website-Sicherheit, Spam-Schutz, Funktionsanalyse.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten der verantwortlichen Person bzw. Stelle:

Gabriela Pajgerová

Obere Hauptstraße 58,2291 Lassee

E-Mail: office@cleaningperfect.at

Telefon: +436606739955

Impressum: https://www.cleaningperfect.at/impressum/

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht.

Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17, 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen Verarbeitung, Direktwerbung oder Profiling (Art. 21 DSGVO)

  • Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Art. 77 DSGVO)

Österreich Datenschutzbehörde

Leiterin: Mag. Dr. Andrea Jelinek

Adresse: Barichgasse 40-42, 1030 Wien

Telefonnr.: +43 1 52 152-0

E-Mail-Adresse: dsb@dsb.gv.at

Website: https://www.dsb.gv.at/

Sicherheit der Datenverarbeitung

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu zählen u. a.:

  • Verschlüsselte Übertragung mittels HTTPS/TLS

  • Zugriffsbeschränkungen auf Server und Systeme

  • Pseudonymisierung und Anonymisierung sensibler Daten, soweit möglich

Kommunikation

Kontaktaufnahme (Telefon, E-Mail, Online-Formular)

Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, z. B.:

  • Name, E-Mail, Telefonnummer

  • Inhalte der Nachricht oder des Anrufs

  • Datum und Uhrzeit der Kommunikation

Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung notwendig ist, bzw. gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)

Wir nutzen Dienstleister (z. B. Hosting, Newsletter, Cloud), die Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Mit diesen wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen.
Dieser regelt:

  • Datenverarbeitung nur nach unseren Weisungen

  • Sicherheitsmaßnahmen

  • Sub-Auftragsverarbeiter nur mit Genehmigung

Cookiesund Tracking-Dienste

Unsere Website verwendet Cookies und externe Dienste, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, unsere Services zu optimieren und gesetzliche Anforderungen einzuhalten. In diesem Abschnitt informieren wir Sie transparent über die Art der Daten, die verarbeitet werden, den Zweck, die Speicherdauer und Ihre Möglichkeiten zur Kontrolle.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen, Informationen über Ihre Nutzung der Website zu speichern, z. B. Spracheinstellungen, Login-Daten oder andere Präferenzen. Cookies selbst können keine Viren oder Programme ausführen und greifen nicht direkt auf andere Daten auf Ihrem Gerät zu.

Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegenden Funktionen der Website (z. B. Warenkorb, Anmeldung).

  • Funktionale Cookies: Speichern Präferenzen, um die Nutzung komfortabler zu gestalten.

  • Analyse-Cookies: Erfassen anonymisierte Nutzungsdaten zur Optimierung der Website.

  • Marketing-/Targeting-Cookies: Dienen der Ausspielung personalisierter Werbung.

Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.

Verwendung von Google Analytics

Wir setzen Google Analytics ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und unsere Inhalte sowie Services zu verbessern.

Erhobene Daten:

  • IP-Adresse (anonymisiert)

  • Besuchte Seiten und Verweildauer

  • Geräte- und Browserinformationen

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs

Zweck der Verarbeitung:

  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Website

  • Ermittlung technischer und inhaltlicher Verbesserungsmöglichkeiten

Rechtsgrundlage:

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für anonymisierte Analysen

Datenübertragung:

  • Google verarbeitet Daten u. a. in den USA. Standardvertragsklauseln (SCC) stellen den europäischen Datenschutz sicher.

Opt-out:

Verwendung von Google Maps

Wir verwenden Google Maps, um unseren Standort anzuzeigen und die Anfahrtsplanung für Besucher zu erleichtern.

Erhobene Daten:

  • IP-Adresse

  • Suchbegriffe innerhalb von Google Maps

  • Standortdaten bei Nutzung der Routenfunktion

  • Datum und Uhrzeit der Nutzung

Zweck der Verarbeitung:

  • Darstellung unseres Standorts

  • Unterstützung bei der Anfahrtsplanung

  • Verbesserung der Benutzererfahrung auf unserer Website

Rechtsgrundlage:

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), soweit für die Standortanzeige notwendig

Verwendete Cookies:

  • NID (speichert Nutzerpräferenzen, Dauer ca. 6 Monate)

Datenübertragung in Drittländer:

  • Google speichert Daten teilweise in den USA.

  • Standardvertragsklauseln (SCC) sorgen für europäischen Datenschutzstandard.

Opt-out / Kontrolle:

  • Cookies können in den Browser-Einstellungen deaktiviert oder gelöscht werden.

  • Standort- und Aktivitätsdaten können jederzeit im Google-Konto verwaltet oder gelöscht werden.

Speicherdauer:

  • Cookies werden nach Ablauf automatisch gelöscht.

  • Standortdaten von Google Maps werden gemäß den Einstellungen in Ihrem Google-Konto gespeichert und können dort jederzeit gelöscht werden.

Ihre Rechte

Sie haben u. a.:

  • Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen Verarbeitung, Direktwerbung oder Profiling (Art. 21 DSGVO)

Kontaktieren Sie uns hierfür über:
Gabriela Pajgerová
E-Mail: office@cleaningperfect.at
Telefon: +43 660 6739955

Beschwerden können Sie bei der Österreichischen Datenschutzbehörde einreichen: dsb.gv.at.